Allgemein · Amigurumi&Häkeln · Häkelanleitungen

Häkelanleitung Yvi, die Giraffe

Lang, lang ist es her, dass es hier auf dem Blog eine Häkelanleitung für eine Giraffe gab – das ändert sicht mit dem heutigen Tag. Giraffen sind super. Ich bin jedes Mal begeistert wenn ich diese riesigen Tiere im Zoo oder im Fernsehen sehe – sie sind so bizarr und wahnsinnig schön und haben eine extrem beruhigende Wirkung auf mich.
Wusstest du, dass man lange Zeit davon ausgegangen ist, dass Giraffen stumm sind? Dem ist wohl aber doch nicht so ..
Aber wie dem auch sei: Giraffen sind ein tolles Häkelprojekt und durch die ganzen Punkte kann man sich farblich so richtig austoben – wer also unbedingt eine Regenbogengiraffe häkeln möchte: nur zu!

IMG_20181016_173311_342

In diesem Beitrag wird nicht lange drumherum gequatscht, es geht jetzt einfach los mit der fröhlichen Häkelei:

Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du dir hier eine druckfreundliche und sehr schicke PDF-Version dieser Anleitung kaufen. Danke ❤

Das Rechtliche: Bei dieser Anleitung handelt es sich um mein geistiges Eigentum – der Verkauf dieser Anleitung ist nicht gestattet, ein Übersetzen der Anleitung in eine andere Sprache ist nur nach vorheriger Absprache mit mir erlaubt. Du darfst nach dieser Anleitung gefertigte Giraffen in geringer Stückzahl verkaufen, allerdings solltest du mich – marblerie – immer als Designer nennen und auf meinen Blog (www.marblerie.com) hinweisen. 

Es wird Zeit sich die Materialen zu besorgen und loszulegen:
-Ein Knäuel Schachenmayr Catania in gold (00249) – das ist deine Hauptfarbe – und einen guten Rest in marone (00157); selbstverständlich kannst du auch jede weitere Farbe nehmen und so deine Giraffe personalisieren
-Häkelnadel 2,5 mm
-Füllwatte
-Sicherheitsaugen 4 mm (alternativ: schwarzes Garn zum Sticken)
-Nähnadel
Was du können musst + Abkürzungen:

In einen Fadenring häkeln
Luftmasche – lm
Kettmasche – ktm
Feste Masche – fm
Feste Masche zunehmen – zun
Feste Masche abnehmen – abn

Falls nichts anders angegeben, werden alle Teile in Spiralrunden gehäkelt!

Du beginnst mit dem Körper und dem Hals (in Hauptfarbe):

1) 6 fm in einen Fadenring häkeln                                                               (6)
2) (zun) x 6                                                                                                       (12)
3) (fm, zun) x 6                                                                                                (18)
4) (2 fm, zun) x 6                                                                                             (24)
5) (3 fm, zun) x 6                                                                                             (30)
6-14) 9 Runden fm                                                                                           (30)
15) (13 fm, abn) x 2                                                                                         (28)
16) fm                                                                                                                (28)
17) (12 fm, abn) x 2                                                                                         (26)
18) fm                                                                                                                (26)
19) (11 fm, abn) x 2                                                                                         (24)
20) fm                                                                                                                (24)
21) (10 fm, abn) x 2                                                                                        (22)
22) fm                                                                                                               (22)
23) (9 fm, abn) x 2                                                                                          (20)
24) fm                                                                                                               (20)
25) (8 fm, abn) x 2                                                                                         (18)
26-45) 20 Runden fm                                                                                     (18)

Schneide das Garn nun ab und befülle den Körper ordentlich mit Füllwatte.

Wir machen nun direkt mit dem Kopf (in Hauptfarbe) weiter:

1) 6 fm in einen Fadenring häkeln                                                               (6)
2) (zun) x 6                                                                                                       (12)
3) (fm, zun) x 6                                                                                                (18)
4) (2 fm, zun) x 6                                                                                            (24)
5) (3 fm, zun) x 6                                                                                            (30)
6) (4 fm, zun) x 6                                                                                            (36)
7-13) 7 Runden fm                                                                                         (36)
13) (4 fm, abn) x 6                                                                                         (30)
14) fm                                                                                                              (30)
15) (3 fm, abn) x 6                                                                                         (24)
16) fm                                                                                                              (24)
17) (2 fm, abn) x 6                                                                                         (18)

Schneide das Garn jetzt nicht ab! Jetzt verbindest du den Kopf mit dem Körper:
Häkel 18 fm um den Hals und nochmal 18 fm um den Kopf – hier ist nun dein neuer Rundenbeginn! Du solltest nun 36 Maschen haben.

19) (4 fm, abn) x 6                                                                                         (30)
20) (3 fm, abn) x 6                                                                                         (24)

Du merkst nun wahrscheinlich, dass die Lücke am Kopf immer schmaler wird; jetzt ist der ideale Zeitpunkt um die Sicherheitsaugen einzusetzen: positioniere sie so, dass es dir gefällt. Probier ein bisschen rum.
Befülle nun den Kopf fest mit Füllwatte und häkel weiter – fülle nach jeder Rund etwas Füllwatte nach.

21) (2 fm, abn) x 6                                                                                         (18)
22) (fm, abn) x 6                                                                                            (12)
23) (abn) x 6                                                                                                   (6)

Schneide den Faden nun lang ab und webe ihn mit deiner Nähnadel durch die verbliebenen 6 vorderen Maschenglieder und vernähe den Faden im Inneren.

Jetzt geht es an die Ohren (in Hauptfarbe, 2x häkeln):

1) 6 fm in einen Fadenring häkeln                                                               (6)
2) (zun) x 6                                                                                                       (12)

Achtung, das wird jetzt etwas frickelig: klappe das Ohr zusammen und häkel durch beide Schichten 6 fm. Jetzt kannst du das Garn abschneiden, lasse es lang um die Ohren später an den Kopf nähen zu können.

Die Fühler/Hörner (2x häkeln, du beginnst in Kontrastfarbe):

1) 6 fm in einen Fadenring häkeln                                                               (6)
2) (fm, zun) x 3                                                                                                  (9)
3) (fm, abn) x 3                                                                                                  (6)
Farbwechsel zur Hauptfarbe
4-8) 5 Runden fm                                                                                               (6)

Häkel nun die Öffnung durch beide Schichten mit 3 fm zusammen.

Damit deine Giraffe laufen kann und nicht wie eine Boje auf der Stelle wippt, braucht sie Beine (2x häkeln, in Hauptfarbe):

1) 5 fm in einen Fadenring häkeln                                                               (5)
2) (zun) x 5                                                                                                       (10)
3-15) 13 Runden fm                                                                                        (10)

Du kannst die Beine jetzt mit Füllwatte befüllen – achte darauf, dass du sie nicht zu fest füllst und drücke sie währenddessen immer wieder leicht zusammen, sodass sie eher flach sind. Das obere Drittel der Beine kannst du unbefüllt lassen.

16) (abn) x 5                                                                                                     (5)

Schneide den Faden nun lang ab.

Weiter geht es mit den Armen (2x häkeln, in Hauptfarbe):

1) Häkel 8 fm in einen Fadenring                                                                 (8)

Nun häkelst du die Arme so lang wie du sie haben möchtest – ich habe 13 Runden gehäkelt. Sei ruhig kreativ und häkel die Arme länger oder kürzer, ganz wie du magst!
Die Arme werden nicht befüllt, dafür werden die gegenüberliegenden Maschen mit 4 fm zusammen gehäkelt.

Du bist jetzt so gut wie fertig – es fehlen nur noch die Flecken und das Schwänzchen. Wir beginnen mit den Flecken (in Kontrastfarbe) – ich empfehle dir, dich kreativ auszutoben und so viele Flecken zu machen wie du willst!

Ich habe 6 Flecken gehäkelt, dabei habe ich einfach mehrere verschieden große Fadenringe gemacht. Mein kleinster Fadenring besteht aus 6 fm und der größte aus 12 fm. Mehr verrate ich nicht. Nur so viel: Du solltest die Fadenringe mit einer Kettmasche verschließen und den Faden lang lassen um die Flecken hinterher anzunähen.

Jetzt fehlt nur noch das Schwänzchen (in Hauptfarbe):

1) Häkel 11 Luftmaschen und ab der 2. Luftmasche von der Nadel aus 10 fm.

Fertig. Fast. Wenn es dir gefällt, kannst du nun noch ein paar Fäden in Kontrastfarbe abschneiden und am Schwanzende verknoten.
Schneide das Garn lang ab, sodass du den Schwanz sicher befestigen kannst.

mde
Hallo, ich bin Yvi!

Zusammen, was zusammen gehört:

  1. Zunächst nähst du die Ohren und die Fühler an den Kopf. Du kannst es so machen wie ich, orientiere dich dazu am Bild. Oder: du tobst dich kreativ aus. Seien mir mal ehrlich: Yvi ist nicht unbedingt anatomisch korrekt – du bist also völlig frei in der Gestaltung.
  2. Nähe die Beine seitlich an den Körper, ungefähr auf der Höhe der letzten Verdopplung die du gemacht hast.
  3. Die Arme werden ca. 13 bis 14 Runden über den Beinen angenäht
  4. Der Schwanz kommt an den Po.
  5. Die Punkte werden quer am Körper verteilt und angenäht. Du kannst sie vorher mit Stecknadeln feststecken um die perfekte Position zu finden.

Nun bist du fertig – herzlichen Glückwunsch zu deiner persönlichen Giraffe! Du kannst mächtig stolz auf dich und dein Werk sein – ich wette, dass deine Giraffe wirklich zauberhaft ist und ich würde sie zu gerne sehen; verwende gerne auf Instagram @marblerie oder #marblerie oder zeig sie mir auf Facebook. Ich freue mich sehr ❤

PSX_20181010_152713

Werbung

2 Kommentare zu „Häkelanleitung Yvi, die Giraffe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..