Allgemein · Amigurumi&Häkeln · Häkelanleitungen

Häkelanleitung Bienchen Schnuffeltuch

IMG_20190429_194742_359

Wer regelmäßig auf meinem Blog stöbert oder mir auf Instagram folgt (oder sogar beides), der hat sicherlich die #beemigurumi Aktion mitbekommen – falls nicht: hier ist ein Link zum Beitrag.
Was wäre denn so eine Aktion ohne passende Bienen-Anleitung von mir?! Und weil es so viele tolle Bienchen gibt (zum Beispiel diese von Karline Konfetti) habe ich mich dazu entschlossen, ein Bienenschnuffeltuch zu entwerfen. Die Idee kam mir in einer schlaflosen Nacht und oh, wie gerne hätte ich direkt angefangen – aber weil ich (mehr oder weniger) Wert auf Schlaf lege, musste die Idee bis zum nächsten Tag ruhen. Nun kann ich aber mit Stolz vekünden, dass die Anleitung fertig ist.

Du kannst diese Anleitung auch hier in einer tollen PDF-Datei erwerben und meine Arbeit so unterstützen.

Bevor du anfängst: Sei kreativ, tob dich aus: mach ein kunterbuntes Bienchen, nimm knallige oder pastellige Farben, vergiss die Konventionen! Wenn du magst kann deine Biene blau oder rot sein – das ist vollkommen dir und deiner Fantasie überlassen.

Was du können solltest / Abkürzungen:

  • Fadenring
  • Feste Maschen = fm
  • Kettmasche = ktm
  • Zunahme = zun
  • Abnahme = abn
  • Stäbchen = stb

Material:

  • Wolle in drei verschiedenen Farben für Körper und Flügel. Ich habe Schachenmayr Catania verwedent.
    Flügel: Weiß bzw. Natur
    Körper: Gelb und Braun.
  • Eine Häkelnadel, die zu deinem Garn passt. (Hier: 3 mm)
  • Sicherheitsaugen (alternativ Knöpfe oder etwas schwarzes Stickgarn) – gerade bei Kindern unter drei Jahren solltest du Stickgarn benutzen.
  • Nähnadel/Wollnadel
  • Füllwatte
  • Maschenmarkierer (ein Stück Wolle in Kontrastfarbe tut es aber auch!)
  • Stecknadeln

Du beginnst mit den Fühlern – häkel diese in Braun:

1) Häkel eine Luftmaschenkette aus 21 Maschen. Wenn deine Fühler länger sein sollen (kürzer kann ich nicht empfehlen) schlage einfach ein paar Maschen mehr an.
2) Häkel nun 20 ktm zurück und schneide das Garn ab.

 

Weiter geht es mit dem Kopf des Bienchens, häkel dazu in Gelb:

1) 6 fm in einen Fadenring häkeln                                    (6)
2) (zun) x 6                                                                             (12)
3) (fm, zun) x 6                                                                      (18)
4) (2 fm, zun) x 6                                                                   (24)
5) (3 fm, zun) x 6                                                                   (30)
6) (4 fm, zun) x 6                                                                   (36)
7) (5 fm, zun) x 6                                                                   (42)
8) (6 fm, zun) x 6                                                                   (48)
9) (7 fm, zun) x 6                                                                   (54)
10-17) 8 Runden fm                                                               (54)

Nun befestigst du schon die Fühle am Kopf. Nehme dazu deine Wollnadel und fädel die Fühler auf. Von außen stichst du nun dort ein, wo der erste Fühler sein soll und führst die Nadel dann dorthin wo der zweite Fühler sein soll. Hinterher kannst du die Fühler innen festnähen.

18) (7 fm, abn) x 6                                                                 (48)
19) (6 fm, abn) x 6                                                                 (42)
20) (5 fm, abn) x 6                                                                 (36)
21) (4 fm, abn) x 6                                                                 (30)
22) (3 fm, abn) x 6                                                                 (24)

Wenn du Sicherheitsaugen benutzen willst, solltest du diese spätestens jetzt einsetzen. Befestige sie an der Position, die dir am besten gefällt.
Denk daran, den Kopf mit Watte auszustopfen während du nun weiter häkelst!

23) (2 fm, abn) x 6                                                                 (18)
24) (fm, abn) x 6                                                                    (12)
25) (abn) x 6                                                                            (6)

Schneide den Faden nun lang ab und nähe ihn – nur durch die vorderen Maschenglieder – durch die verbliebenen Maschen. Vernähe ihn dann im Inneren.

 

Nun wird schon das Tuch gehäkelt. Beginne mit Braun und wechsel nach jeder zweiten Runde die Farbe, sodass du immer im Wechsel zwischen Braun und Gelb häkelst. Du endest mit Braun.

Du häkelst nun in geschlossenen Runden. Das bedeutet, dass du nach jeder Runde eine Kettmasche häkelst. Du häkelst nur mit Stäbchen, dabei wird das erste Stäbchen einer jeden Runde durch drei Luftmaschen ersetzt!
Denk unbedingt daran einen langen Anfangsfaden zu behalten!

1) 10 stb in einen Fadenring häkeln                                (10)
2) (zun) x 10                                                                          (20)
3) (stb, zun) x 10                                                                   (30)
4) (2 stb, zun) x 10                                                                (40)
5) (3 stb, zun) x 10                                                                (50)
6) (4 stb, zun)  x 10                                                               (60)
7) (5 stb, zun) x 10                                                                (70)
8) (6 stb, zun) x 10                                                                (80)
9) (7 stb, zun) x 10                                                                (90)
10) (8 stb, zun) x 10                                                              (100)
11) (9 stb, zun) x 10                                                              (110)
12) (10 stb, zun) x 10                                                            (120)
13) (11 stb, zun) x 10                                                            (130)
14) (12 stb, zun) x 10                                                            (140)

Häkel zum Schluss noch je eine Kettmasche in die nächsten drei Maschen, schneide den Faden ab und vernähe ihn gründlich.

Das Bienchen ist nun fast fertig und damit es auch fliegen und Blumen bestäuben kann, braucht es nur noch zwei Flügel. Diese häkelst du in weiß:

1) 6 fm in einen Fadenring häkeln                                    (6)
2) (zun) x 6                                                                            (12)
3) (fm, zun) x 6                                                                     (18)
4) (2 fm, zun) x 6                                                                  (24)
5-9) 5 Runden fm                                                                  (24)
10) (2 fm, abn) x 6                                                                (18)
11) fm                                                                                     (18)
12) (fm, abn) x 6                                                                    (12)
13-14) 2 Runden fm                                                               (12)

Häkel die gegenüberliegenden Maschen mit 6 fm zu und schneide das Garn lang ab.

 

Die Einzelteile deines Bienchens liegen nun vor dir und nun kommt der letzte Schritt.
Zusammen, was zusammen gehört:

1) Nähe zunächst das Tuch an den Kopf. Du nähst mit dem Anfangsfaden des Tuches.

2) Die beiden Flügel werden halb an den Kopf und halb an den Körper genäht. Du wirst ein wenig probieren müssen. Wichtig ist nur, dass die Flügel auch etwas am Kopf befestigt sind, denn sonst wabbeln sie etwas herum. Du schaffst das!

3) Zu guter Letzt stickst du deiner Biene noch einen Gesichtsaufdruck auf. Wie wäre es mit Augenbrauen, Wimpern, einem Lächeln oder Wangen? Sei kreativ!

 

Tada! Du bist fertig! Du solltest dir jetzt mal ganz dringend selbst auf die Schulter klopfen und ein klein wenig stolz auf dich sein. Das hier hast du geschaffen! Ich hoffe du hattest dabei ebenso viel Spaß wie ich beim Designen. Bitte sei so lieb und lass mich deine Biene sehen. Entweder du verlinkst mich auf Instagram mit #marblerie und @marblerie oder du schickst mir eine Mail an hallomarblerie@gmail.com

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..